Fach­vor­trag an der Lan­des­feu­er­wehr­schu­le Ober­ös­ter­reich: Umgang mit Trans­port- und Qua­ran­täne­con­tai­nern für Elektrofahrzeuge

Am 27. Janu­ar 2025 fand an der Lan­des­feu­er­wehr­schu­le Ober­ös­ter­reich eine Wei­ter­bil­dung für die Stütz­punk­te mit Abroll­be­häl­ter-Mul­de (AB-Mul­de) statt. Ziel war es, Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen, von­ein­an­der zu ler­nen und neue Lösun­gen für die Ber­gung und Qua­ran­tä­ni­sie­rung von Elek­tro­fahr­zeu­gen zu entwickeln.

Als Part­ner der Feu­er­weh­ren und Stütz­punk­te war Hum­mer GmbH aus March­trenk mit einem Fach­vor­trag ver­tre­ten. Unser Unter­neh­men beschäf­tigt sich mitt­ler­wei­le seit vie­len Jah­ren mit dem Abschlep­pen und Ber­gen von Elek­tro­fahr­zeu­gen und stellt die­se bei Bedarf auch unter Qua­ran­tä­ne – eine wich­ti­ge Maß­nah­me zur Erhö­hung der Sicher­heit bei Ein­sät­zen. Damit leis­ten wir einen ent­schei­den­den Bei­trag zur wei­te­ren Pro­fes­sio­na­li­sie­rung und Stan­dar­di­sie­rung im Umgang mit Fahr­zeu­gen mit alter­na­ti­ven Antrieben.

Im Rah­men der Wei­ter­bil­dung wur­den Her­aus­for­de­run­gen und bis­he­ri­ge Ein­satz­er­fah­run­gen mit AB-Mul­den inten­siv analysiert.

Die Ver­an­stal­tung unter­strich ein­mal mehr, wie wich­tig der kon­ti­nu­ier­li­che Erfah­rungs­aus­tausch und die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Feu­er­wehr und Part­ner­un­ter­neh­men wie Hum­mer GmbH sind. Wir freu­en uns, Teil die­ser wich­ti­gen Ent­wick­lung zu sein und gemein­sam an inno­va­ti­ven Lösun­gen für mehr Sicher­heit und Effi­zi­enz zu arbeiten!

Jetzt den Beitrag teilen: